Ostfriesische Landschaft




Liste der regelmäßigen Konjugationsmuster

ännern (ändern)
ätzen (ätzen)
ööljen (ölen)
ölljen (ölen)
ördern (anfordern)
örgeln (orgeln)
örnen (ordnen)
örten (herumstochern im Essen)
ösen (manschen)
öven (proben)
ückern ([sich] äußern)
üten (äußern)
ütern (äußern)
aarden (arten; gedeihen)
achten (achten)
ackern (ackern)
adopteren (adoptieren)
ahnen (ahnen)
akkerderen (besprechen)
albern (herumalbern)
amüseren (amüsieren)
amen (atmen)
ampeln (hampeln)
andobben (anstoßen)
angeln (angeln)
angstigen (ängstigen)
ankern (ankern)
annern (ändern)
anpöbeln (anpöbeln)
anplögen (anhäufeln)
anrandsen (anpöbeln)
antwoorden (antworten)
arbeiden (arbeiten)
argern (ärgern)
arnen (ernten)
arnten (ernten)
arven (erben)
bären (anstellen)
böhren (tragen)
bölken (brüllen)
börgen (borgen)
bösseln (bürsten; jagen)
büütjen (tauschen)
bügeln (bügeln)
bündseln (bündeln)
bünseln (bündeln)
büten (tauschen)
babbeln (plappern)
backen (backen; kleben)
backern (klappern)
baden (baden)
baggern (baggern)
balgen (häuten)
ballen (ballen)
ballern (ballern)
balsken (laut schlagen)
bammeln (baumeln)
bandigen (bändigen)
bangen (bangen)
bannen (bannen)
basunen (schreien)
battsen (hauen; werfen)
bauen (bauen)
bedüpen (betrügen)
bedaren (beruhigen)
bedeln (betteln)
beden (beten)
bedottjen (beschummeln)
bedröven (betrüben)
beduren (bedauern)
beduttjen (betrügen)
begöösken (beruhigen)
begalsternacken (übel nachreden)
begrootsnuten (bemäkeln)
beiern (läuten; baumeln)
beiteln (meißeln)
beknappen (kürzen)
belemmern (belästigen)
beliekteken (kennzeichnen)
bellen (klingeln)
beloven (geloben)
bemündern (bevormunden)
bemeiern (beaufsichtigen)
bemodern (bemuttern)
benauen (beängstigen)
benstern (herumjagen)
berappen (bezahlen)
besadigen (befriedigen)
beschülligen (beschuldigen)
besehren (verletzen)
besnüten (beschneiden)
bestimmen (bestimmen)
besuddeln (beschmutzen)
beswaren (belasten)
beswetten (begrenzen)
beswichten (beschwichtigen)
betüssen (beschwichtigen)
betahlen (bezahlen)
betern (bessern)
beven (beben)
bevern (beben)
bewaffnen (bewaffnen)
bewarkstelligen (verrichten)
bewilligen (bewilligen)
bichten (beichten)
bicken (picken)
bilden (bilden)
bimmeln (läuten)
bimsen (drillen)
bissen (herumjagen)
blömen (blühen)
bladern (blättern)
blaffen (brüllen; kläffen)
blaken (qualmen)
blameren (blamieren)
blarren (heulen)
blecken (blecken)
bleihen (blühen)
bleken (bleichen; bellen)
blenden (blenden)
blickern (flackern)
blinken (blinken)
blinkern (blinken; blinzeln)
blocken (büffeln)
blubbern (brodeln)
boßeln (boßeln)
boen (bauen)
bohnern (bohnern)
bohren (bohren)
boken (buchen)
boorden (säumen)
bootjen (Boot fahren)
bottern (buttern)
bröckeln (bröckeln)
bröddeln (brodeln; pfuschen)
brannen (brennen)
brauen (brauen)
breiden (stricken)
breien (stricken)
breihen (brühen)
bremsen (bremsen)
brennen (zünden)
breuhen (brühen)
brillen (beobachten)
broen (brauen)
bruddeln (brodeln; pfuschen)
bruken (brauchen)
brullen (schreien; weinen)
brummeln (murmeln)
brummen (brummen)
brusen (brausen)
bubbeln (sprudeln)
bucken (bocken; bücken)
buddeln (baden; trinken)
buffen (husten)
buken (beulen)
bulen (beulen)
bulgen (wogen)
bullern (poltern; schelten)
bulstern (enthülsen)
bummeln (baumeln; schlendern)
bummen (dröhnen)
bumsen (dröhnen; prellen)
bunken (graben)
busen (brausen)
butten (knospen)
buustern (stürmen)
dämmen (dämmen)
dämpen (dämpfen)
dönnern (donnern)
dörsten (dürsten)
dösen (dösen)
dösten (dürsten)
düüstern (dunkel werden)
dükern (demütigen)
dülden (dulden)
dünken, düchten (dünken)
düren (dauern)
düveleren (fluchen)
düveln (fluchen)
dacken (dachdecken)
dackern (galoppieren; rennen)
dagen (tagen, hell werden)
dalen (heruntersinken)
dameln (herumschlendern)
dammen (dämmen)
dampen (dampfen)
danken (danken)
danzen (tanzen)
daren (austrocknen)
darven (darven)
daueln (trödeln)
dauen (nässen)
davern (dröhnen)
decken (decken)
deien (tauen)
dejen (gedeihen)
delen (teilen)
delgen (tilgen)
denen (dienen)
dengeln (dengeln)
dichten (dichten)
dieken (deichen)
diesen (bocken)
dilgen (tilgen)
dingen (feilschen)
docken (dachdecken)
doden (auslöschen)
doktern (behandeln)
doppen (enthülsen)
doven (dämpfen)
drängeln (drängeln)
drängen (drängen)
drögen (trocknen)
dröhnen (dröhnen)
drömeln (trödeln)
drömen (träumen)
drücken (drücken)
drüppeln (tröpfeln)
drüppen (tropfen)
draueln (trödeln)
dreihen (drehen)
drietsen (belästigen)
drillen (bohren)
drittsen (schikanieren)
drohen (drohen)
drucken (drucken)
dubben (stoßen)
dubbern (stoßen)
dukeln (anschmiegen)
duken (ducken; tauchen)
dummeln (schlummern)
dumpeln (bändigen)
dumpen (dämpfen)
dunen (betrinken)
dunkeln (dunkeln)
dunsen (dröhnen)
duren (leidtun)
duseln (schlummern; taumeln)
duusken (schlummern)
duutjen (küssen)
duven (drücken)
duzen (duzen)
dwarreln (flimmern, wirbeln)
dwarsbüngeln (gegenarbeiten)
dweilen (aufwischen)
dwirreln (flimmern, wirbeln)
eekstern (bemäkeln)
egen (eignen)
ehren (ehren)
eien (streicheln)
ekeln (ekeln)
enden (enden)
engen (beengen)
enigen (einigen)
enten (impfen; veredeln)
esen (äsen)
fögen (fügen)
föhlen (fühlen)
föhren (führen)
fördern (fördern)
förken (mit d. Gabel essen)
försken (forschen)
füllen (füllen)
füren (feuern)
fackeln (fackeln)
falgen (flach graben)
farven (färben)
faseln (faseln)
febern (fiebern)
fegen (fegen)
fehlen (fehlen)
feideln (wischen)
feieln (wischen)
fenstern (schelten)
feren (federn)
fetten (fetten)
fevern (fiebern)
ficken (Geschlechtsverkehr haben)
fiedeln (fiedeln)
fiemeln (schmeicheln; frömmeln)
fieren (feiern)
fieseln (nieseln)
fisken (fischen)
fittjen (abstauben; mäkeln)
flären (klatschen)
flören (blühen)
flöstern (umziehen; säuseln)
flöttjen (mit d. Floß fahren)
flüstern (flüstern)
flackern (flackern)
fladdern (flattern)
flaggen (flaggen)
flammen (flammen)
flappen (klatschen)
flecken (flecken)
fleiten (flöten)
flennen (flennen)
fleuten (flöten)
flicken (flicken)
flickern (flackern)
flippen (fliegen)
flipsen (fliegen)
flirren (schwirren)
flirten (flirten)
flittern (flimmern)
flitzen (flitzen)
floden (fluten)
fluckern (flackern)
flundern (lodern)
flunkern (flunkern)
fluppen (schnellen)
flupsen (schnellen)
fluttern (flattern)
fnuken (stopfen)
fogen (fugen)
folgen (folgen)
foppen (verulken)
foren (füttern)
frögeln (klagen)
frögen (klagen)
frösseln (rangeln)
fründjen (flirten)
franten (mäkeln)
freien (freuen)
frejen (freien)
frocken (murren)
fuchten (nieseln)
fuggeln (fuchteln; unordentlich schneiden)
fulen (faulen)
fumfeien (aufspielen)
fummeln (fummeln)
funkeln (funkeln)
funken (funken)
fusken (pfuschen)
futern (schimpfen)
gökeln (gaukeln)
gücheln (gaukeln)
günnen (gönnen)
gaatjen (durchlöchern)
gabbeln (lachen)
gabeln (gabeln)
gallern (schlagen)
galopperen (galoppieren)
galpen (laut schreien)
gannen (bellen)
gapen (gaffen; gähnen)
garneren (garnieren)
geböhren (geschehen)
geigen (geigen)
gellen (gellen)
gewähren (gewähren)
gieren (gieren)
gilpen (kreischen)
glöven (glauben)
glücken (gelingen)
gleihen (glänzen)
glennen (glänzen)
gleuhen (glänzen)
gliddern (rutschen)
gliddsken (rutschen)
glinstern (glitzern)
glippen (glitschen)
glojen (glänzen)
gloren (glimmen)
glucksen (glucksen)
glupen (glotzen; lauern; klaffen)
gnösen (quetschen)
gnarren (knarren)
gnauen (schnappen; schnauzen)
gnibbeln (knabbern)
gniesen (knirschen; lächeln
gniffeln (verstohlen lachen)
gnistern (knistern)
gnittern (knistern)
gnubben (knuffen)
gnuffen (knuffen; abnagen)
gnuppen (abnagen; knuffen)
gnurren (knurren)
gnuudjen (zerknüllen)
gojen (werfen)
grölen (grölen)
grönen (grünen)
gründen (gründen)
grabbeln (grabbeln)
graleren (gratulieren)
grammietern (murren)
grappen (greifen)
grapsen (greifen)
grasen (grasen)
grattsen (raffen)
grauen (grauen)
greien (gedeihen)
gremen (schmieren)
grenzen (grenzen)
greuen (gedeihen)
grienen (grinsen)
grieseln (schaudern)
griesen (schaudern)
grillen (grillen)
grittsen (raffen)
grojen (gedeihen)
gromen (betteln)
grullen (grollen)
grummeln (donnern; knurren)
gruseln (gruseln)
grusen (grauen; zerkleinern)
gruutjen (manschen)
gubbeln (brodeln)
guffeln (kichern)
gulpen (ausgießen; trinken)
gusen (fließen)
häkeln (häkeln)
högen (freuen)
hören (hören; gehören)
höteln (trödeln)
höveln (hobeln)
höven (müssen)
hügen (hoffen)
hünsken (wiehern, winseln)
hüppken (hüpfen)
hüren (mieten)
hacken (hacken)
hageln (hageln)
hagen (behagen)
haken (haken)
halsen (schlingen)
haltern (bezwingen)
hamern (hämmern)
hampeln (hampeln)
handeln (feilschen)
hanneln (handeln)
hanteren (hantieren)
hapern (fehlen)
happen (essen)
haren (dengeln; haaren)
harken (harken)
haspeln (fuhrwerken)
haten (hassen)
hecheln (hecheln)
hechten (heften)
heekstern (bemäkeln)
hegen (hegen)
heien (Heu machen)
heizen (heizen)
helen (heilen)
hemmeln (reinigen)
hemmen (hindern)
hetzen (hetzen)
hexen (hexen)
hiemen (keuchen)
hieven (heben)
hindern (behindern)
hinken (hinken)
hinnern (behindern)
hissen (hissen)
hitzen (heizen)
hogen (erhöhen)
hoosten (husten)
huckeln (mühsam gehen)
huckseln (mühsam gehen)
hugen (hoffen)
huken (hocken)
hulen (heulen)
hundjen (schwimmen wie e. Hund)
hungern (hungern)
huppeln (hoppeln)
husen (hausen)
ielen (eilen)
ievern (eifern)
impfen (impfen)
imponeren (imponieren)
inkuhlen (beerdigen)
insepen (einseifen)
instrueren (anweisen)
inwejen (einweihen)
jöken (jucken)
jöseln (heulen, klagen, winseln)
jachtern (herumjagen)
jahnen (gähnen; gaffen)
jahren (jähren)
jammern (jammern)
janken (begehren)
jappen (gähnen)
japsen (keuchen)
jaueln (jammern)
juchen (jauchzen)
juchheien (aufjauchzen)
juchtern (toben)
jukeln (herumkutschieren)
jumpen (springen)
jungen (Junge werfen)
käkeln (keifen)
kämmen (kämmen)
köhlen (kühlen)
kökeln (gaukeln)
kölpen (aufstoßen)
kören (küren; mustern)
körten (kürzen)
kösten (kosten)
köstern (nörgeln)
küütjebüütjen (austauschen)
küütjen (ausnehmen)
küchen (keuchen)
külsken (gießen)
kümmern (kümmern)
künnigen (kündigen)
küren (spähen)
küseln (drehen, wirbeln)
küssen (küssen)
kaatsen (schleudern)
kabbeln (zanken)
kacken (scheißen)
kakeln (gackern)
kaken (ausnehmen)
kalfaktern (bemäkeln)
kalken (kalken)
kalkuleren (kalkulieren)
kalven (kalben)
kalvern (herumalbern)
kampen (zelten)
kantern (kentern; umdrehen)
kantjen (mit e. Rand einfassen)
kapern (kapern)
kappen (kürzen; fällen)
karen (karren)
karjolen (lärmen; herumkutschieren)
karven (kerben)
kasseren (kassieren)
kaueln (quasseln)
kauen (kauen)
kegeln (kegeln)
kehren (wenden; kehren)
keiern (herumschlendern)
kennen (kennen)
kennmarken (kennzeichnen)
kibbeln (zanken)
kickern (mäkeln)
kiddeln (kitzeln)
kielen (keilen)
kienen (keimen)
kiesen (klaffen; fletschen)
kieven (keifen)
kiffken (kläffen; keifen)
killern (kitzeln)
kinken (keuchen)
kippen (kippen)
klömen (frieren)
klönen (plaudern)
klötern (klappern)
klöven (spalten)
klütern (herumwerken)
klabastern (poltern; galoppieren)
klabattern (poltern; galoppieren)
klacken (klecksen; klappen)
klackern (kleckern)
kladdern (prasseln)
klagen (klagen)
klamüüstern (grübeln; stöbern)
klamüsern (grübeln; stöbern)
klammern (klammern)
klampen (nageln)
klappen (klappen; klatschen)
klappern (klappern)
klaren (klären)
klatern (klappern; prasseln)
klattern (klappern; prasseln)
klauen (stehlen)
klautern (klettern)
kleien (kleckern)
klemmen (klemmen)
kleven (kleben)
kliestern (kleistern)
klieven (kleben)
klievern (gedeihen)
klingeln (klingeln)
klittsen (flitzen; klatschen)
kloppen (hämmern; prügeln)
klucken (glucksen; brüten)
kluckern (bemuttern, versorgen)
klumpen (klumpen)
klundern (poltern; gerinnen)
klunnern (poltern; gerinnen)
kluntern (poltern; stolpern)
knüüdjen (drücken)
knüchen, auch: knüggen (keuchen)
knüllen (knüllen)
knüppeln (knüppeln)
knüppen (knüpfen)
knütten (knüpfen)
knabbern (knabbern)
knacken (knacken)
knallen (knallen)
knappen (knausern; knallen)
kneden (kneten)
knejen (knien)
knetern (knattern)
kneveln (knebeln)
knibbeln (herumpulen; knabbern)
knicken (knicken)
knickern (geizen; mit Murmeln spielen)
kniesen (geizen)
knillen (knittern)
knippen (blinzeln)
knipsen (fotografieren)
knittern (knittern)
knobeln (würfeln)
knojen (hart arbeiten)
knopen (knöpfen)
knuddeln (umarmen)
knudeln (umarmen; zerdrücken)
knurren (knurren)
knuudjen (drücken)
kohlen (schwindeln)
koken (kochen)
konfermeren (konfirmieren)
koperen (kopieren)
koppeln (koppeln)
koppen (köpfen)
kotzen (erbrechen)
kränken (kränken)
kröjen (herumdrehen)
kröken (unterdrücken)
krömen (bröckeln)
krömmeln (krümeln)
kröpeln (sich mühsam bewegen)
krüseln (kräuseln)
krüsen (falten; runzeln)
krüzen (kreuzen)
krabbeln (krabbeln)
krabben (kratzen; kritzeln)
krachtigen (stärken)
krakelen (krakeelen)
kraken (krachen; klagen)
krammen (krampfen; krampen; klammern)
krampen (krampfen; feststecken)
kraueln (hacken; kraueln)
kreperen (sterben)
kribbeln (kribbeln)
kribben (streiten)
kriddeln (kritisieren)
krinkeln (winden)
kritzeln (kritzeln)
kronen (krönen)
krullen (krausen)
krunkeln (knittern)
kruseln (kräuseln)
kucheln (kungeln)
kujoneren (schikanieren)
kullern (rollen; gluckern)
kulsken (schwappen)
kultern (stolpern; poltern)
kumderen (kommandieren)
kummanderen (kommandieren)
kunfermeren (konfirmieren)
kunkeln (flüstern)
kuppeln (kuppeln)
kuutsen (beugen)
kuutseren (kutschieren)
löden (löten)
lösen (lösen)
lösken (löschen)
lössen (leeren)
lötern (bummeln; zögern)
löven (glauben)
lüchten (leuchten)
lücken (gelingen)
lüllen (beschwatzen; lügen)
lüsten (begehren)
lüstern (lauschen; flüstern)
labben (schlecken)
lachen (lachen)
laffbecken (albern lachen)
lagern (lagern)
lahmen (lahmen)
lallen (lallen)
landen (landen)
langen (reichen; ausreichen)
lannen (landen)
lappen (auswischen)
lasken (flicken)
lasten (lasten)
lawaien (faulenzen; lärmen)
lecken (undicht sein)
leggen (legen)
lehnen ( leihen; lehnen)
lehren (lehren; lernen)
leiern (leiern)
leisten (leisten)
leiten (leiten)
lengen (sich sehnen)
lepeln (löffeln)
lesken (auslöschen)
letten (hindern)
leven (leben)
levern (liefern)
lichten (lichten)
licken (lecken)
liemen (leimen)
locken (locken)
lohnen (lohnen; auszahlen)
lojen (färben; gerben)
losen (losen)
loven (loben)
luchten (leuchten)
lundern (lodern)
lunken (hinken)
lunkohren (horchen)
lunnern (brennen)
luren (lauern; horchen)
lusen (lausen)
möjen (ermüden)
mökern (hämmern, klopfen)
mösen (zerdrücken)
möten (aufhalten; begegnen)
münstern (mustern)
müren (mauern)
maggeln (kritzeln)
mahnen (erinnern)
maihen (mähen)
malören (missglücken)
malen (malen)
mallen (herumalbern, herumtoben)
mangeln (mangeln)
mankeren (fehlen)
manntjen (überwältigen)
marachen (schwer arbeiten)
maskeren (maskieren)
mauen (miauen)
meckern (meckern)
mehren (mehren)
melden (melden)
mellen (melden)
menen (meinen)
mengeln (mischen)
mengen (mengen)
messen (düngen)
mestern (belehren)
miauen (miauen)
mickern (beanstanden)
middeln (halbieren)
mienen (ersteigern)
mimereren (grübeln)
minnern (mindern)
minnerseren (vermindern)
misken (mischen)
missen (vermissen)
moorden (morden)
moren (morden)
muddeln (manschen; murren)
muffeln (langsam essen)
mulen (maulen)
mummeln (langsam essen; nuscheln)
mundjen (munden)
munstern (mustern)
murksen (pfuschen)
murrtjen (murren)
musen (mausen)
musseln (flüstern; schmutzen)
mustern (mustern)
nähren (ernähren)
nöösken (herumschnüffeln)
nödigen (nötigen)
nögen (einladen; drängen)
nöken (Geschlechtsverkehr)
nölen (meckern)
nömen (nennen)
nöteln (trödeln; drucksen)
nüüntjen (singen)
nüüsken (herumschnüffeln)
nüsseln (arbeiten)
nützen (helfen)
naapen (nachäffen)
nageln (nageln)
nagen (nagen)
naihen (nähen)
narren (verulken)
natten (nässen)
nattjen (nässen)
nauen (beengen)
nibbeln (knabbern)
nieden (neiden)
nieseln (nieseln)
nippen (nippen)
nubben (knuffen)
nurrtjen (Geschlechtsverkehr)
offlauen (abflauen)
ofkaartjen (heimlich absprechen)
ofluchsen (abluchsen)
ofmuffeln (abmurksen)
ofrackern (abmühen)
ofseilen (abhauen)
oftandjen (abluchsen)
ogen (beäugen)
ollern (altern)
openbaren (offenbaren)
overswemmen, överswemmen (überschwemmen)
overwintern, överwintern (überwintern)
pänden (pfänden)
pöseln (schwer arbeiten)
pötern (stochern)
püllen (saufen)
pülsken (panschen; planschen)
pütten (Wasser schöpfen)
püttjern (langsam arbeiten)
pachten (pachten)
padden (schreiten)
pahlen (abstützen)
palen (enthülsen)
palsken (plätschern)
pareren (gehorchen)
parken (parken)
passen (passen)
passeren (passieren)
patern (brabbeln)
pattjen (patschen; waten)
pauken (lernen)
pedden (treten)
pelgen (plündern)
pellen (pellen)
penntjen (aufschreiben)
pepern (einheizen)
picken (kleben; essen)
pieksen (piken, piksen)
pielen (rinnen)
pielken (rinnen)
piepeln (jammern)
pieren (sticheln; fischen)
piesacken (schikanieren)
pieseln (nieseln; rieseln)
pietsken (peitschen)
pillern (faseln)
pillpallen (faseln)
pingeln (klingeln)
pinkeln (pinkeln)
pissen (pinkeln)
plätten (bügeln)
plögen (pflügen)
plören (Flüssigkeit verschütten)
plüüstern (fusseln)
plücken (pflücken)
plüggen (festnageln)
plünnern (plündern)
plüsen (fusseln; zupfen)
plaastern (pflastern)
placken (schuften; kleben)
pladdern (platschen)
plagen (plagen)
planten (pflanzen)
plegen (pflegen)
pleistern (kleistern; ausbessern)
plieren (blinzeln)
plogen (pflügen)
plumpsen (plumpsen)
pluntjen (planschen)
pluustern (plustern)
pocken (impfen)
pokern (schüren)
posen (pausieren)
poten (einpflanzen)
pottjen (sammeln; töpfern)
prökeln (stochern)
prötteln (brodeln; murren)
pröttjen (zerkochen; murren)
pröven (abschmecken)
prüüntjen (flicken)
prünen (flicken, grob nähen)
prachen (betteln)
pracken (zerdrücken)
prackjen (zerdrücken)
prahlen (prahlen)
prallen (prallen)
prammen (pressen)
prampen (pressen)
prangen (prangen)
pratten (angeben)
preestern (predigen)
preken (predigen)
prenten (drucken)
prentjen (drucken)
pressen (pressen)
prienen (flicken, grob nähen)
prientjen (Textilien flicken)
proberen (probieren)
produzeren (herstellen)
prootjen (plaudern)
proppen (pfropfen)
proten (sprechen)
prulen (murren)
prunken (prunken)
pruusten (niesen; lachen)
puchen (pochen; prahlen)
puckeln (schwer arbeiten)
pudeln (baden)
puffen (knallen; knuffen)
pulen (enthülsen; knibbeln)
pulsken (plantschen)
pultern (poltern)
pumpen (pumpen)
punen (festnageln; heften)
pupen (furzen)
purren (drängen)
purrtjen (herausströmen)
pusseln (flüchtig arbeiten)
puttjen (patschen)
putzen (putzen)
puusten (pusten; stark atmen)
quälen (quälen)
quabbeln (schwabbeln)
quabben (schwappen; hinfallen)
quackeln (kränkeln; nieseln)
quacken (schmettern)
qualmen (qualmen; rauchen)
qualstern (aushusten)
quappen (schwappen)
quarken (quaken; meckern)
quarren (laut weinen)
quasseln (schwatzen)
quattern (Schleim absondern)
quengeln (quengeln)
quesen (nörgeln)
queteln (faseln)
quetsken (quetschen)
quienen (dahinsiechen)
quiertjen (sich drehen; herausspritzen)
quinkeleren (trillern)
quinken (blinzeln)
quispeln (bewegen)
räsoneren (räsonieren)
rätern (plappern)
rögen (bewegen)
röhren (rühren; regen)
rökeln (räuchern; tadeln)
rönnen (rennen; rinnen)
röpen (raufen)
rössen (striegeln; hauen)
röstern (reinigen)
röteln (rasseln; plappern)
rötten (faulen)
rücken (rücken)
rüggen (bewerkstelligen)
rümen (räumen)
rüsten (rasten; rosten)
raadseln (rätseln)
rachen, auch: raggen (übel nachreden)
racken (säubern)
raderen (radieren)
rafeln (fasern)
rahmen (rahmen)
rakeln (schüren; harken)
raken (erreichen)
rallen (lachen)
ramentern (lärmen)
rammeln (begatten)
ramponeren (ramponieren)
randjen (einfassen)
randseln (rügen)
ranken (ranken)
rappeln (rappeln; plappern; eilen)
raren (heulen)
rasen (rasen)
raseren (rasieren)
rateln (rasseln)
ratern (plappern)
raueln (schlafen)
reageren (reagieren)
recken ( recken; ausreichen; erreichen)
redden (retten)
reden (reden)
regeln (regeln)
regen (regnen)
regeren (regieren)
reisen (reisen)
rejen (reihen; nähen)
rejolen, rijolen (graben)
rekeln (sich recken)
reken (rechnen; rechen)
remen (festschnallen)
rennen (rennen)
reppen (rühren)
reren (laut weinen)
reselveren (beschließen)
ribbeln (fasern)
richeln (zäunen, einzäunen)
richten (richten)
riemen (reimen)
riepen (reifen)
ringeln (ringeln)
riskeren (riskieren)
rohmen (absetzen)
rojen (herumjagen; rudern)
roken (rauchen)
roppen (raffen)
roven (rauben)
rubben (kratzen)
ruffeln (unordentlich arbeiten)
ruffen (raufen; raffen; rupfen)
rullen (rollen)
rummeln (donnern)
rumpeln (rumpeln)
runen (raunen)
rusebusen (stürmen; lärmen)
rusen (rauschen)
rusten (rosten)
ruttern (rattern)
sölen (sich sudeln)
sömen (säumen)
sörgen (sorgen)
süchten (seufzen)
sük starken (sich stärken)
sükeln (siechen)
süken (kränkeln)
sümen (säumen)
sünnern (sondern)
süvern (säubern)
sabbeln (hastig sprechen; geifern
sacken (sacken, sinken)
sadeln (satteln)
saden (befruchten)
sagen (sägen)
saien (säen)
sammeln (sammeln)
schänden (schänden)
schännen (schänden)
schöfeln (eislaufen)
schöffeln (schaufeln; schlingen)
schöjen (scheuen)
schörten (beschneiden)
schörtjen (stutzen)
schöteln (verriegeln)
schüddeln (schütteln)
schüdden (schütten)
schüddern (schüttern)
schülden (schulden)
schülpen (schwappen)
schünen (reizen; hetzen; schrägen)
schüppen (treten)
schüren (scheuern)
schütten (schützen)
schackern (lachen, schäkern)
schaden (schaden)
schaffen (schaffen)
schaken (rücken, bewegen)
schalten (schalten)
schampen (berühren; entwischen
schamperen (beschädigen)
schandiedeln (jubeln)
scharmantjen (scharwenzeln)
scharpen (schärfen)
scharren (scharren)
schatten (schätzen; besteuern)
schauen (besichtigen)
schaven (schaben, hobeln)
schelen (e. Unterschied ausmachen)
scheneren (genieren)
schepeln (scheffeln)
scheppen (schaufeln; schnell essen)
scheren (kümmern)
schicken (senden; sich gehören)
schieren (erledigen)
schieveln (abblättern)
schiffen (pinkeln)
schillen (schälen; plündern)
schillern (bewachen; schillern)
schimmeln (schimmeln)
schimpen (schimpfen)
schinnen, auch: schinden (schinden; häuten)
schippern (mit dem Schiff fahren)
schittern (scheißen, spritzen)
schofften (pausieren)
schojen (strolchen)
schonen (schonen; reinigen)
schoostern (schustern)
schrabben (kratzen)
schraden (abschrägen)
schrammen (kratzen)
schreven (schreien)
schrickeln (sich mühsam bewegen; gefrieren)
schrubben (scheuern)
schrumpeln (faltig werden)
schubben (reiben)
schuckeln (schaukeln)
schuddern (schüttern)
schukeln (schaukeln)
schulden (schulden)
schulen (verstohlen blicken)
schulpen (schwappen; schneiden)
schumen (schäumen)
schummeln (putzen; mogeln)
schuppen (schubsen)
schupsen (schubsen)
schurren (kratzen)
segen (segnen)
sejen (sieben)
sekern (sichern)
sengen (sengen)
setten (setzen)
seven (sieben)
severn (sabbern)
sichten (sichten; sieben)
sickern (sickern)
siedeln (siedeln)
siegen (siegen)
siepern (sickern)
simeleren (überlegen)
slören (schlendern; schlurfen)
slaatjen (Kautabak kauen)
slabben (schlabbern)
slabbern (schlabbern)
slachten (schlachten; arten nach)
slackern (schlenkern)
sladdern (regnen; schlottern)
slampampen (schlemmen)
slemmen (schlemmen)
slenkern (schlenkern)
slentern (schlendern)
slepen (schleppen)
sleudern (schleudern)
slicken (schlecken)
slickern (schleckern)
sliddern (schlittern, rutschen)
sliemen (schleimen)
slieren (schleichen, gleiten)
sliertjen (gleiten)
slingeln (schlängeln)
slingern (schlingern)
slippen (entgleiten)
sloven (schwer arbeiten)
slubbern (schlabbern)
sluddern (schludern; schlendern; schlottern)
slumpen (gelingen; schlurfen)
sluntern (schlurfen)
slupen (schlüpfen)
sluren (schlurfen; schleifen)
smöken (rauchen)
smölen (schwelen, qualmen)
smüüstern (schmunzeln)
smüdigen (geschmeidig machen)
smachten (schmachten)
smacken (schmatzen)
smarten (schmerzen)
smeden (schmieden)
smeren (schmieren)
smettern (schmettern)
smicken (schminken)
sminken (schminken)
smirgeln (schmirgeln)
smoken (qualmen)
smoren (schmoren)
smuddeln (beschmutzen)
smusen (schmusen; schmausen)
snören (schnüren)
snüüstern (stöbern)
snüffeln (schnüffeln)
snabbeln (naschen)
snacken (sprechen; östl. Ostfr.)
snallen (schnallen)
snappen (schnappen)
snarren (schnarren; prahlen)
snatern (schnattern)
snauen (schelten; beißen)
snejen (schneien)
sniedern (schneidern)
snippeln (schnippeln)
snirren, auch: snieren (zischen; spötteln)
snirrtjen, auch: sniertjen (brutzeln)
snittern (brutzeln; zischen; sausen)
snopen (naschen)
snubbeln (naschen)
snuppern (schnuppern)
snurren (schnurren; schnorren)
snuurken (schnarchen)
solten (salzen)
soltjen (einsalzen)
soren (austrocknen)
sorteren (sortieren)
spöken (spuken; stürmen)
spölen (spielen; spülen)
spören (spüren)
spüttern (tröpfeln)
spaddeln (strampeln)
spaken (flecken; bersten)
spannen (spannen)
sparen (sparen)
sparteln (strampeln)
spegeln (spiegeln)
speiten (spritzen)
spejen (spucken)
speken (graben)
spektakeln (lärmen)
spekuleren (spekulieren)
spenden (spenden)
spenkern (sprühen; bersten)
spennen (spenden)
sperren (sperren)
spiekern (nageln; Geschlechtsverkehr haben)
spillen (abspalten)
spinnfootjen (zappeln)
spitten (graben)
spitzen (spitzen)
splissen (spalten)
splitten (zerreißen)
splittern (splittern)
spolen (spulen)
spröckeln (aufreißen)
sprützen (spritzen)
sprengen (sprengen)
sprenkeln (tüpfeln)
sprockeln (aufreißen)
stängeln (anstrengen)
stänkern (stänkern)
stökeln (aufstacheln; stochern; Feuer sch&uum
stökern (stochern)
stönen (stützen)
stören (stören)
störmen (stürmen)
störten (stürzen)
stövern (stöbern)
stübben (abstauben)
stücken (flicken)
stülten (erstarren)
stüren (steuern)
stütten (stützen)
stüttern (stottern)
staken (stocken, festsetzen)
stallen (prellen; stallen)
stallsken (prellen)
stamern (stammeln)
stammen (stammen)
stampen (stampfen)
stapeln (stapeln)
stappen (stapfen)
staren (starren)
stauen (stauen)
stavern (stolpern)
steertjen (schwänzeln)
steißen (prellen)
steißern (prellen)
steigern (aufbäumen; steigern)
stellen (stellen)
stemmen (stemmen)
stennen (stöhnen)
steppen (steppen)
steveln (stiefeln)
sticheln (aufstacheln)
sticken (stechen)
stiekeln (stacheln)
stieven (steif machen)
stievern (starren)
stillen (stillen; beruhigen)
stimmen (stimmen)
stippen (stippen)
stoken (heizen, Feuer schüren)
stoltern (stolpern, stürzen)
stomen (duften)
stoppen (stopfen; stoppen)
stoven (dämpfen)
strömen (strömen)
ströpen (abziehen; herumstreifen)
strüllen (pinkeln)
strüven (brüsten; sträuben)
strabben (kratzen; sträuben)
strafen (strafen)
strahlen (strahlen)
strammen (beengen)
stranden (stranden)
strapseren (strapazieren)
strecken (strecken)
streien (streuen)
streiken (streiken)
stremmen (hemmen)
streven (streben)
strippen (abstreifen; melken)
stromern (herumstreifen)
stroppen (erhängen; knüpfen)
strukeln (stolpern)
strullen (pinkeln)
strumpeln (stolpern)
stubbern (klopfen; stoßen; stolpern)
studeren (studieren)
stuken (stauchen)
stulten (erstarren)
stuttern (stottern)
stuven (stutzen)
summen (summen)
suren (säuern)
susen (sausen)
swögen (schwer atmen)
swabbeln (schwabbeln)
swacken (schwächen)
swalken (schweifen; schlingern)
swanen (schwanen)
swanken (schwanken)
swappen (schwappen)
sweißen (schweißen)
swelen (schwelen)
swenken (schwenken)
swepen (peitschen; schwanken)
sweten (schwitzen)
sweven (schweben)
swichten (beswichtigen)
swiemeln (nachtschwärmen; taumeln)
swientjen (schrubben)
swieren (nachtschwärmen)
tähmen (bezähmen)
töötjen (faseln)
töjen (aufhalten; knüpfen)
töteln (quasseln; trödeln)
töven (warten)
tövern (zaubern)
tüchten (züchten)
tüddern (anpflocken; wickeln)
tüdeln (herumwerkeln)
tügen (bezeugen)
tülen (zerren)
tünen (reden)
tüngeln (pendeln; schleppen)
tünteln (wickeln; langsam arbeiten)
tütern (langsam arbeiten; basteln)
tacken (stutzen)
tackjen (Zweige stutzen)
tafeln (tafeln)
taltern (schlagen; herumtoben)
tanken (tanken)
tappen (tappen; tasten)
targen (reizen)
tasten (tasten)
tatern (plappern)
tauen (festbinden)
taxeren (taxieren)
teemsen (durchseihen)
tegeneseln (gegenarbeiten)
tehren (zehren)
teistern (reißen)
teken (zeichnen)
telefoneren (telefonieren)
telen (sich fortpflanzen)
tellen (zählen)
temen (geziemen)
tengeln (nageln)
ticken (ticken; berühren)
tickjen (abschlagen; leicht berühren)
tiepeln (fummeln)
tieren (zieren)
tiffken (bellen)
tillen (hochheben)
timmern (zimmern)
tinkeln (glitzern)
tippen (tippen)
tirileren, auch hdt.: tirilieren (tirilieren)
tirreln (kreiseln)
tittjen (säugen; saugen)
tocken (locken; zerren)
todden (schleppen)
tomen (zäumen)
tosauen (schmutzig machen)
tovern (zaubern)
tröösten (trösten)
trüggeln (eindringl. bitten)
trüllen (rollen)
trüren (trauern)
trüseln (schwanken)
trakteren (traktieren)
trampeln (trampeln)
trampen (stampfen)
tramtatern (misshandeln)
tranen (tränen)
trappen (trampeln)
trauen (heiraten)
trennen (trennen)
tribeleren (betteln; peinigen)
trillen (zittern)
troen (heiraten)
trullen (rollen)
trummeln (trommeln)
tucken (pochen; zucken)
tudeln (streicheln)
tuffeln (schlurfen)
tuken (Aale fangen)
tusen (stürmen)
tuten (trompeten)
tuuntjen (gärtnern)
tuurten (reizen)
tuusken (tauschen)
tuustern (wehen; zausen)
tuutjen (küssen)
twicken (zwicken)
twiefeln (zweifeln)
twillen (spreizen)
umkanten (umdrehen)
upbanken (auftürmen)
upfrisken (auffrischen)
uphellern (aufheitern)
upregen (aufregen)
uptakeln (auftakeln)
utbüxen (ausreißen)
utboten (ausbooten)
utmergeln (ausmergeln)
utposaunen (ausposaunen)
utpovern (ausmergeln)
utsöhnen (aussöhnen)
utscheiden (aufhören)
utscheien (aufhören)
utsporen (abschweifen)
utstafferen (ausrüsten)
vögeln (Geschlechtsverkehr)
verasen (verkommen)
verbasen (erstarren)
verbastern (entarten)
verbiestern (sich irren; sich verirren)
verbittern (verbittern)
verblieden (erfreuen)
verblinden (erblinden)
verdeffenderen (verteidigen)
verdepen (vertiefen)
verdibbern (verschwenden)
verdiedeln (verjubeln)
verdriesten (erdreisten)
verdunkern (verdunkeln)
verenen (vereinen)
verenkeln (ausdünnen)
verfehren (erschrecken)
verflacken (verflachen)
vergoden (entschädigen)
vergrotern (vergrößern)
verhaften (verhaften)
verheren (verwüsten)
verklören (verblassen)
verklüngeln (verplempern)
verklaren (erklären; verklären)
verklickern (ausplaudern)
verkniggen (abmagern)
verknusen (abkönnen)
verkroppen (ertragen)
verlüsteren (belustigen)
verlacken (lackieren)
verlechten (aufheitern; erhellen)
verlegern (demütigen; ermäßigen)
verlichtern (erleichtern)
vermüntern (aufwecken)
vermoden (vermuten)
vermojen (verschönern)
vermojern (verschönern)
vermucken (verrotten)
vernöchtern (ernüchtern)
vernejen (erneuern)
vernelen (zerstören)
verpennen (verbinden)
verpimpeln (verzärteln)
verrenken (verrenken)
versachten (abflauen)
versanden (versanden)
verschandeln (verschandeln)
verslechtern (verschlechtern)
verstreien (verstreuen)
verswiemen (verschwimmen)
vertalen (übersetzen)
vertellen (erzählen)
verunglücken (verunglücken)
verwöösten (verwüsten)
verwanneln (verwandeln)
verwelken (verwelken)
verwenden (verwenden)
verwickeln (verwickeln)
verwildern (verwildern)
verwunden (verwunden)
visenteren (besichtigen)
wählen (wählen)
wältern, auch: weltern (ebnen)
wöhlen (wühlen)
wörgen (würgen)
wötern (herumwühlen, toben)
wübbeln (wippen)
wünsken (wünschen)
wüppen (wippen)
würgen (würgen)
wabbeln (wabbeln)
wachten (warten)
wackeln (wackeln)
wagen (wagen)
waggeln (wackeln)
wahren (wahren)
wahrschauen (warnen; vorhersagen)
wahrschoen (warnen; vorhersagen
walen (drehen)
wamsen (prügeln)
wandern (wandern)
wannern (wandern)
wappen (schaukeln)
warkeln (werkeln)
warken (arbeiten)
warmen (wärmen)
watern (wässern)
wedeln (wedeln)
weden (jäten)
wegen (schaukeln)
wehren (abwehren)
weiden (weiden)
weifeln (wedeln)
weigern (weigern)
weihen (wehen)
weken (einweichen)
welken (welken)
wellen (aufwallen)
wennen (gewöhnen; wenden)
weren (anekeln)
wesseln (wechseln)
wetten (wetzen)
wibbeln (beben)
wickeln (wickeln)
wicken (zaubern)
wieden (weiten)
wiekeln (kraulen)
wielen (weilen)
wieren (einzäunen)
wiggeln (wackeln)
wiggen (hampeln)
wingern (ächzen)
wippen (wippen)
wippken (hüpfen)
wisken (wischen)
wispeln (flüstern)
witten (kalken)
wittjen (kalken)
wohnen (wohnen)
wrögeln (klagen)
wrögen (anklagen)
wrösseln (rangeln)
wranten (murren)
wricken (rudern)
wriggen (sich drehend bewegen)
wrocken (murren)
wuchern (wuchern)
wuddeln (wurzeln)
wunnern (wundern)
wuracken (schuften)
zaubern (zaubern)
zissen (zischen)
zuckeln (zuckeln)
zum Seitenanfang